Architektur und Integrationen: So passt alles zusammen
Gute Plattformen sprechen REST, GraphQL oder gängige Konnektoren. Ereignisgesteuerte Webhooks synchronisieren Systeme nahezu in Echtzeit. Prüfe Limits, Ratenbegrenzungen und Monitoring. Teile deine bevorzugten Integrationsmuster – wir vergleichen Best Practices.
Architektur und Integrationen: So passt alles zusammen
Definiere Entitäten, Beziehungen und Validierungen zentral. Nutze Namenskonventionen, Versionierung und Data Catalogs. So bleiben Berichte konsistent. Abonniere unseren Leitfaden zur Daten-Governance in Low-Code- und No-Code-Umgebungen mit praktischen Checklisten.
Architektur und Integrationen: So passt alles zusammen
Verpacke Altsysteme hinter stabile APIs oder Integrationslayern. Isoliere fragile Logik, beobachte Latenzen und plane Fallbacks. Erzähle uns von deinem kniffligsten Legacy-Anschluss – wir zeigen Lösungswege in einem Folgeartikel.